1.3.1675 Zug, 26.2.1731 Luzern, katholisch, von Zug. Sohn des Beat Jakob (->) und der Maria Margaretha Pfyffer von Wyher. Bruder von Beat Jakob (->), Halbbruder von Beat Kaspar (->), Gerold (->), Heinrich Ludwig (->), Maria Ursula (->) und Plazidus (->). 1) um 1695 Maria Katharina Atlanta Adelheid Meyer von Baldegg, Tochter des Franz Karl, Luzerner Ratsherrn, 2) 1726 Maria Katharina Segesser von Brunegg, Tochter des Jost Ranutius, Luzerner Ratsherrn. 1708-1710 eidgenössischer Landvogt im Rheintal. 1709-1717 Zuger Stadtschreiber, 1717-1728 Stabführer; 1717-1729 Stadt- und Amtsrat, 1718-1722 Statthalter, 1722-1725 Ammann von Stadt und Amt Zug. Verteiler der französischen Pensionen und Pächter des Salzmonopols in Zug. 1729 im ersten Harten- und Lindenhandel für 101 Jahre aus Zug verbannt, Exil in Luzern.
Quellen und Literatur
- K.-W. Meier, Die Zurlaubiana, 1981
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 1.3.1675 ✝︎ 26.2.1731 1675-03-011731-02-26 |