21.12.1913 Budapest, 9.2.1992 Herrliberg, ab 1948 amerikan. Staatsbürger. Sohn des Emil, kaufmänn. Direktors. 1940 Lili Rendy. Der Pianist F. trat als Achtjähriger erstmals öffentlich auf und studierte an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Konzertreisen führten ihn durch Europa und ab 1940 durch die USA, wo er bis 1954 lebte. Danach konzertierte F. in allen Musikzentren der Welt. Ab 1961 lebte er in Herrliberg. 1978 gab er als erster Pianist aus dem Westen Solokonzerte in Peking. Die Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem Komponisten Béla Bartók trug Früchte in F.' Gesamtaufnahme von Bartóks Werken für Klavier solo, die 1957 mit dem Grand Prix du Disque ausgezeichnet wurde. F. veröffentlichte Kadenzen zu Mozarts Klavierkonzerten sowie Klavierwerke. Sein Buch "Wege zum Klavier" ist in 14 Sprachen übersetzt worden.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 21.12.1913 ✝︎ 9.2.1992 1913-12-211992-02-09 |