de fr it

PeterWagner

19.8.1865 Kürenz (heute Stadtteil von Trier), 17.10.1931 Freiburg, katholisch, Deutscher. Sohn des Peter und der Margaretha geborene Müller. Helene-Wilhelmine Wulfert. 1876-1886 Dom-Musikschule in Trier, Kirchensänger und Organist an der Kathedrale. 1886-1890 Studium der Musikwissenschaft in Strassburg, Promotion bei Gustav Jacobsthal. 1893 Habilitation für Musikgeschichte und Kirchenmusik an der Universität Freiburg, 1897 ausserordentlicher, 1902 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg, 1920-1921 Rektor. Aus Peter Wagners Habilitationsschrift ging das Standardwerk zur Choralforschung "Einführung in die Gregorianischen Melodien" (3 Bände, 1895-1912) hervor. 1901 gründete er die gregorianische Akademie in Freiburg und leitete deren Veröffentlichungen. 1927 erster Präsident der Internationalen Gesellschaft für Musikwissenschaft, Mitglied der Königlichen Schwedischen Akademie der Tonkunst und der Deutschen Akademie München. 1908 Komturkreuz des St.-Gregorius-Ordens.

Quellen und Literatur

  • Schweiz. Musikztg. 71, 1931, 861
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 19.8.1865 ✝︎ 17.10.1931

Zitiervorschlag

Regula Puskás: "Wagner, Peter", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.04.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026978/2012-04-30/, konsultiert am 30.09.2023.