
7.1.1882 Zürich, 22.1.1940 Zürich, ref., von Prato-Sornico. Sohn des Ernesto, Telegrafisten. 1923 Emma Graf. Gymnasium in Zürich, 1900 Matur. Stud. der Geschichte und Kunstgeschichte in München, Berlin (u.a. bei Heinrich Wölfflin) und Zürich (Gerold Meyer von Knonau, Wilhelm Oechsli), dort 1906 Promotion. Nebenamtl. Mittelschullehrer in Glarisegg (Gem. Steckborn) und Zürich. Arbeit am Handschriftenkatalog der Stadtbibliothek (später ZB) Zürich (publiziert 1931-37, erweiterte Ausgabe 1982). 1910 PD an der Univ. Zürich, 1919 ao., dann o. Prof. für Allgemeine und Schweizer Geschichte. G.s Forschungsschwerpunkte waren die Schweizer Geschichte um 1500 und einzelne Persönlichkeiten. In seiner "Geschichte der Schweiz" präsentiert G. sich auch als Kritiker seiner Zeit. Sein Werk ist gekennzeichnet durch überbordende Quellenfülle und ästhetisch feinsinnige Charakterisierungen. 1939 erhielt G. den Gottfried-Keller-Preis.