17.10.1813 Schaffhausen, 15.8.1889 Witwald (Gem. Eptingen), ref., von Basel. Sohn des Johann Heinrich, Schreiners. 1844 Julie Sarasin, Tochter des Karl, von Basel. Stud. der Geschichte und Theologie an den Univ. Zürich, Jena, Halle und Berlin, 1836 Promotion an der Univ. Jena. 1839 Habilitation an der Univ. Basel, wo er 1843 zum ao. Prof. für Literaturgeschichte ernannt wurde. 1844-50 o. Prof. für Geschichte an der Univ. Berlin und Berater Kg. Wilhelms IV. von Preussen. 1850 Rückkehr nach Basel. 1853-70 Herausgeber der "Protestantischen Monatsblätter für innere Zeitgeschichte". Im Neuenburgerhandel 1856-57 trat G. als Vermittler zwischen der Schweiz und Preussen auf. Um 1860 war er Vertrauter von Grosshzg. Friedrich I. von Baden, 1866 bad. Staatsrat. 1886 Dr. h.c. der Theologie der Univ. Jena.
Porträt von Johann Heinrich Gelzer. Lithografie Nr. 330 von 1892 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 17.10.1813 ✝︎ 15.8.1889 1813-10-171889-08-15 |