23.11.1817 Mels, 17.7.1901 Bern, katholisch, später christkatholisch, von Mels. Sohn des Josef Anton Hipper, Lehrers. Kantonsschule St. Gallen, Studium der Philologie und Geschichte an den Universitäten Bern, Jena und Leipzig. Basilius Hidber wirkte als Deutsch- und Geschichtslehrer, unter anderem in Bern an der Industrie- und Kantonsschule (1847-1872). Nach dem Doktorat (Heidelberg 1857) und der Habilitation (Bern 1861) wurde Hidber von der Universität Bern auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Schweizer Geschichte und Historische Hilfswissenschaften berufen (1868 ausserordentlicher Professor, 1870-1895 ordentlicher Professor). Seine Publikationen umfassen Themen der bernischen und schweizerischen Geschichte und der Diplomatik. Bildungsbeflissen und freisinnig, setzte sich Hidber für Studenten und Lehrer ein (u.a. 1832 Mitbegründer der Helvetia und 1842 des oberaargauischen Sekundarlehrervereins).
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 23.11.1817 ✝︎ 17.7.1901 1817-11-231901-07-17 |