29.5.1819 Susch, 25.6.1886 Chur, ref., von Susch und Chur. Sohn des Theodor (->) und der Anna Dulcinea geb. L'Orsa. 1) 1846 Flandrina von Albertini, 2) 1854 Elisabeth Johanna Handner. Gymnasium in Wetzlar (Hessen), 1839-41 Rechtsstud. in Heidelberg und Berlin, kein Abschluss. Anschliessend als Anwalt in Chur tätig. Der Autodidakt M. schrieb wichtige Werke zur Bündner Geschichte, darunter die "Geschichte von Currätien und der Republik gemeiner drei Bünde" (1870-74). Er war Herausgeber und Übersetzer mehrerer Chroniken zur Geschichte Graubündens im 16., 17. und 18. Jh. sowie des 4. Bandes des "Codex diplomaticus" (1865). 1854-70 Präs. der Geschichtsforschenden Gesellschaft Graubündens.
Quellen und Literatur
- O. Clavuot, Peter Conradin von Moor (1819-1886), 1964
- Bedeutende Bündner aus fünf Jahrhunderten 1, 1970, 498-516
Kurzinformationen
Variante(n) | Peter Conradin von Moor
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 29.5.1819 ✝︎ 25.6.1886 1819-05-291886-06-25 |