30.10.1864 München, 9.2.1935 St. Gallen, ref., von Herisau. Sohn des Traugott (->). 1891 Lydia Bruppacher, Tochter des Kaspar, Kaufmanns. Gymnasium in München, Stud. der klass. Philologie in München und Zürich. 1890-1901 Kantonsschullehrer in Chur, 1901-28 Stadtarchivar und -bibliothekar in St. Gallen. Verfasser einer Grosszahl von Arbeiten zur Geschichte der Ostschweiz und der Reformationszeit. Bleibende Verdienste erlangte er v.a. durch die Edition grundlegender Quellenwerke. Krönung seines Wirkens war das ab 1933 erschienene "Quellenwerk zur Entstehung der Schweiz. Eidgenossenschaft", dessen erster und zweiter Band S. zusammenstellte. 1924-28 Präs. des Hist. Vereins des Kt. St. Gallen, Mitglied des Gesellschaftsrats der Allg. Geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz. 1912 Dr. h.c. der Univ. Heidelberg und 1934 der Univ. Bern.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 30.10.1864 ✝︎ 9.2.1935 1864-10-301935-02-09 |