5.6.1763 Zug, 31.5.1839 Zug, kath., von Zug. Sohn des Philipp, Ratsherrn, Obervogts und Majors. Anna Martha Landtwing, von Zug, Tochter des Johann Georg, Goldschmieds, Stabführers und Ritters. Rhetorikstudent, Zeichnungslehre bei seinem gleichnamigen Onkel, drei Jahre Malereiausbildung in Besançon, danach in Strassburg. 1786 Rückkehr als Porträtmaler nach Zug. 1790-92 Kirchenpfleger von St. Wolfgang, 1804-39 Zuger Kantonsrat, 1804-09 kant. Polizeidirektor, 1809-12, 1818-20 und 1822-32 Statthalter, 1812-16 Landammann, 1814 Präs. der Verfassungskomm., 1820-33 Präs. der Verwaltungskomm., 1809-20 und 1825-34 Stadtpräs. von Zug, städt. Kornherr. 1793-97 Hauptmann der päpstl. Garde in Ferrara, bemühte sich 1814 vergeblich um die Rückkehr auf diesen Posten. Einer der wichtigsten Zuger Politiker seiner Zeit, konservativer Gegner der Regeneration.
Quellen und Literatur
- R. Morosoli, Zweierlei Erbe, 1991
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 5.6.1763 ✝︎ 31.5.1839 1763-06-051839-05-31 |
Systematik
Politik (1790-1848) / Kantone |