9.1.1913 Dietikon, 11.9.1994 Zug, kath., von Dietikon und Balterswil (heute Gem. Bichelsee-Balterswil). Sohn des Philipp, Bauern, Hoteliers und christl.-sozialen Gemeinderats in Dietikon, und der Regina geb. Heimpel. Priska Hauser, Tochter des Eugen. 1925-33 Stiftsschule Einsiedeln, 1933-38 Stud. der Rechte in Zürich und Rom, 1938 Promotion. 1939-46 erster Regierungssekr. und stellvertretender Landschreiber des Kt. Zug (umstrittene Wahl wegen auswärtiger Herkunft). Ab 1943 auch Rechtsanwalt mit Schwergewicht Wirtschaft, 1952-88 Verwaltungsrat des Chiffriergeräteherstellers Crypto AG (ab 1970 Präs.). 1951-66 konservativ-christlichsozialer Zuger Kantonsrat (1963-64 Präs.). 1947-74 Zuger Stadtrat (1971-74 Stadtpräs.). Pragmatisch und auf Ausgleich bedacht, prägte S. die Zuger Politik in einer Zeit raschen Wachstums. Er hatte auch wesentl. Einfluss auf die Steuergesetzrevision von 1946.
Quellen und Literatur
- Dr. iur. Philipp S., a. Stadtpräs.: Einige Worte seiner Freunde, zusammengestellt aus Anlass seines 75. Geburtstages 9. Januar 1988 (KBZG)
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 9.1.1913 ✝︎ 11.9.1994 1913-01-091994-09-11 |