de fr it

VincenzoVicari

19.4.1911 Lugano, 23.3.2007 Viganello (Gem. Lugano), kath., von Caslano. Sohn des Mario, Musiklehrers, und der Emilita geb. Pelli. 1936 Giuseppina Danzi, Tochter des Vincenzo, der u.a. im Verlagswesen tätig war. Nach dem Gymnasium in Lugano absolvierte V. 1927-29 eine Fotografenlehre bei Herbert Rüedi in Lugano. Es folgten Praktika in Interlaken und Zürich. 1936 eröffnete er ein eigenes Fotoatelier in Lugano und arbeitete regelmässig für die "Illustrazione ticinese". An der ETH Zürich schloss er 1939 das Diplom als Meisterfotograf ab. 1939-45 leistete er Dienst als Armeefotograf. 1942 entstanden die ersten Luftaufnahmen von Lugano und ab 1943 drehte er mehrere prämierte Dokumentarfilme. 1945-62 war er Lehrer an der Schule für Fotografie in Trevano. 1958 und 1978 eröffnete er in Lugano zwei Fotogeschäfte. V. illustrierte mit seinen Fotografien Dutzende von Geschichts-, Landschafts- und Architekturbüchern.

Quellen und Literatur

  • Ritrarre la luce, 1991
  • Teilnachlässe in: StadtA Lugano, Fondazione Vincenzo V., Caslano
  • Il Ticino e i suoi fotografi, Aussstellungskat. Lugano und Zürich, 1987
  • Corriere del Ticino, 24.3.2007
Weblinks
Weitere Links
fotoCH
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Antonio Mariotti: "Vicari, Vincenzo", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.03.2013, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027236/2013-03-07/, konsultiert am 29.05.2023.