de fr it

ChristianStaub

1.8.1918 Menzingen, 30.5.2004 Seattle (Washington), konfessionslos, von Menzingen. Sohn des Christian, Tierarztes, und der Paulina geborene Zuercher. 1) 1950 Judith Vogel, Tochter des Fritz, Hoteliers, 2) 1961 Renate Kaufmann, Tochter des Fritz Otto, Kaufmanns. Lehre als Hochbauzeichner in Zug. 1938-1940 Studium der Malerei in Paris, 1941-1944 Besuch der Kunstgewerbeschule Zürich, Fotoklasse von Hans Finsler. Erste Reportagefotografien im kriegsversehrten Europa. 1946-1948 Fotojournalist in Wien. 1954 Aufnahme ins Kollegium Schweizerischer Photographen. In den 1950er Jahren war Christian Staub in der Werbe- und Architekturfotografie aktiv, 1958-1963 wirkte er als Dozent für Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Ulm. 1967 siedelte er in die USA über, wo formal strenge Architektur- und Stadtansichten entstanden. Bis 1988 unterrichtete er an den Universitäten von Seattle und Berkeley. Staub war einer der bedeutenden Schweizer Fotojournalisten der Nachkriegszeit.

Quellen und Literatur

  • Circus, 1955
  • Biel, schwarz auf weiss, 1957
  • Christian Staub, Ausstellungskat. Biel, 2005
Weblinks
Weitere Links
fotoCH
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1.8.1918 ✝︎ 30.5.2004

Zitiervorschlag

Georg Sütterlin: "Staub, Christian", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.06.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027265/2010-06-24/, konsultiert am 27.04.2025.