9.7.1889 Saignelégier, 12.3.1984 Bern, von Lauperswil. Sohn des Johannes und der Anna Rosina geb. Christen. Leonie Hildegard Schneider. Stud. der Architektur am Technikum Biel (BE). Ab 1910 Mitarbeiter von Otto Rudolf Salvisberg in Berlin. 1922 Gründung des Architekturbüros Salvisberg & Brechbühl in Bern. Früher Vertreter des Neuen Bauens in der Schweiz und Spezialist für Spitalbauten. In Zusammenarbeit mit Salvisberg entstanden Bauten in Bern (1926-29 Lory-Spital, 1928-30 Säuglings- und Mütterheim Elfenau, 1929-31 die naturwiss. Institute der Universität an der Balzerstrasse, 1930-31 SUVA-Haus), Saint-Imier (1949-52 Gemeindesaal) und Pruntrut (1934 Spitalbauten). Ab 1958 Zusammenarbeit mit Jakob Itten und Umbenennung des Büros in Brechbühl und Itten (heute Itten + Brechbühl AG). B. und Itten führten versch. Spitalerweiterungsprojekte in Bern, Glarus, La Chaux-de-Fonds, Brig und Sitten durch.
Quellen und Literatur
- AKL 14, 47
- Architektenlex., 293
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 9.7.1889 ✝︎ 12.3.1984 1889-07-091984-03-12 |