
9.10.1924 Buchs (SG), 25.4.2004 Zumikon, ref., von Grabs. Sohn des Andreas, Architekten und Baumeisters, und der Anna. (Name unbekannt). Erster Wettbewerbserfolg (Kant. Strafanstalt Saxerriet, Gem. Salez) während des Architekturstud. (1945-49) an der ETH Zürich. Nach Assistenz bei William Dunkel 1953 Gründung eines Architekturbüros in Zürich mit Filiale in Buchs. Realisierung von öffentl. Gebäuden sowie von Geschäfts- und Industriebauten, z.T. für die Papierindustrie in der Schweiz und den Nachbarländern. Errichtung der Schweizer Pavillons für die Weltausstellungen in Brüssel 1958 (wabenförmig aneinandergereihte Sechseck-Elemente symbolisieren "schweiz. Wesen") und Montreal 1967 (kub. Baukörper mit Kino zur Präsentation von schweiz. Kunst- und Industrieerzeugnissen). G. erhielt mehrmals die "Auszeichnung für gute Bauten in der Stadt Zürich". Ausgedehnte Studienreisen in Westeuropa, Nordafrika, Nordamerika, China und Japan.