7.6.1935 Basel, ref., von Basel. Tochter des Max Geiger, Botanikprof. an der Univ. Basel, und der Hanna geb. Huber. Wilfrid S. (->). 1956 Architektendiplom an der ETH Zürich. Ab 1957 führte S. mit ihrem Mann ein eigenes Architekturbüro in Basel. Zu den wichtigsten Werken des Ehepaars zählen das Museum für Gegenwartskunst in Basel (1980), das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil (1990) und der Erweiterungsbau der Alten Staatsgalerie in Stuttgart (2002). Daneben enstanden Schulhäuser, Wohnüberbauungen und Altersheime. 1995-98 wirkte S. als Prof. an der Technischen Univ. Berlin. S. war Mitglied des Bunds Schweizer Architekten (1976-93 im Vorstand) sowie des Schweiz. Ingenieur- und Architektenvereins.
Quellen und Literatur
- Architektenlex., 509
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 7.6.1935 1935-06-07 |