14.1.1877 Oberhofen bei Kreuzlingen (heute Gem. Lengwil), 3.10.1964 Schiers, von Oberhofen und Zollikon. Sohn des Jakob, Zimmermeisters, und der Barbara geb. Weideli. 1909 Ida Mast, Tochter des Emil. 1894-97/98 Lehre bei Gustav Gull in Zürich. Erste Stelle beim Architekten Jakob Rehfuss in Zürich, Tätigkeit beim Hochbauamt der Stadt Zürich, bei Pfleghard & Haefeli in Zürich, in Hongkong und Mannheim. 1905 gründete W. mit Robert Bischoff ein Büro, dessen Leitung er ab 1921 allein und 1943-51 mit seinem Sohn Hans innehatte. 1905 eröffnete er auch ein Zweigbüro in Kreuzlingen. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag im Schulhausbau, in städt. Grossbauten (1909-15 Zur Kaufleuten, Zürich), Villen und Fabriken sowie in der Innenraumgestaltung (1909-11 Odeon Zürich). Zahlreiche erste Preise in Architekturwettbewerben (1905-08 ref. Kirche Wallisellen, 1906-08 Riedtli-Schulhaus Zürich). Mitglied der Schweiz. Vereinigung für Heimatschutz, Gründungsmitglied des Bunds Schweizer Architekten.
Quellen und Literatur
- Architektenlex., 62 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 14.1.1877 ✝︎ 3.10.1964 1877-01-141964-10-03 |