de fr it

FrancoBarberis

2.8.1905 Lugano, 13.1.1992 Locarno, von Lugano. Sohn des Pietro, Handelsmanns, und der Emma geborene Vanini. 1934 Carla Bruggisser, Tochter des Arturo, Hoteliers. Autodidakt. Barberis "emigrierte" 1922 in die deutsche Schweiz, wo er bis 1926 als Grafiker für die Schuhfabrik Bally in Schönenwerd und 1927-1933 bei Bally-Arola in Zürich arbeitete. Ab 1934 selbstständig, beteiligte er sich am Haute-Couture-Geschäft seiner Schwester Elsa Barberis. Neben seiner Laufbahn als Werbegrafiker hatte er sich als Erfinder der Sportlerfigur "Tschutti" während 45 Jahren eine treue Leserschaft im Sport erworben. Ebenso lange erfreute er die Leser des Nebelspalters mit seinen Cartoons. Serien wie Bar-beris und Homo sowie unzählige Porträt-Karikaturen bekannter Persönlichkeiten zeigten sein grosses und vielseitiges Können, das denn auch mit verschiedenen nationalen und internationalen Preisen honoriert wurde.

Quellen und Literatur

  • Ich schenk Dir einen Papagei!, 1964
  • Alle träumen, 1972
  • Sport Prominenzen, 1973
  • Wem gehört dieser Schwanz?, 1974
  • J. Spahr, Sammlung Karikaturen und Cartoons Basel, 1985
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 2.8.1905 ✝︎ 13.1.1992

Zitiervorschlag

Jürg Spahr: "Barberis, Franco", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.01.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027502/2002-01-15/, konsultiert am 01.10.2023.