de fr it

FranzFeyerabend

11.4.1756 Basel, 23.3.1800 Basel, ref., von Basel. Sohn des Johann Jacob, Dekorations- und Kunstmalers, und der Anna Barbara Rosenburger. 1778 Christina David. F. ging beim Vater in die Lehre. Während seine frühen Supraporten und Aquarelle eher unbeholfen wirken, stehen die späteren unter dem Einfluss von Sigmund Freudenberger. In den 1780er Jahren porträtierte F. in diversen Techniken; kompositorisch war er abhängig von niederländischen und Frankfurter Malern. Seine eigentl. Begabung lag in der Karikatur. F. verstand es meisterhaft, die kleinen Blössen seiner Zeitgenossen auf Flugblättern festzuhalten, besonders in einer Serie von 1798 mit Persönlichkeiten des Ancien Régime. Als Radierer schuf er nur Umrissstiche, die er selbst kolorierte. Als sein Hauptwerk gelten die Uniformbilder der eidg. Hilfstruppen in Basel (1792-95).

Quellen und Literatur

  • SKL 1, 456 f.
  • Basler Kleinmeister z.Z. Isaak Iselins (1728-1782), Ausstellungskat. Basel, 1977
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ≈︎ 11.4.1756 ✝︎ 23.3.1800

Zitiervorschlag

Peter F. Kopp: "Feyerabend, Franz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.10.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027507/2009-10-29/, konsultiert am 20.01.2025.