27.6.1854 Le Petit-Saconnex (heute Gemeinde Genf), 28.6.1908 Cologny, reformiert, von Genf. Sohn des Joseph Hyacinthe, Pfarrers, und der Jeanne Caroline Adèle geborene Vaucher. 1890 Charlotte Philippine Hélène Annevelle, Tochter des Jacques Albert, Kaufmanns. 1872-1875 Studium ohne Abschluss an der Akademie Genf, 1877 künstlerische Ausbildung bei Jean-Léon Gérôme in Paris. Der Illustrator, Karikaturist und Plakatgestalter signierte manchmal mit dem Pseudonym Godefroy de Georgina. Auguste Viollier war für seine Karikaturen in Paris (u.a. in "L'Illustration" und "Le Rire") und Genf (u.a. in "Le Carillon de Saint-Gervais") bekannt, wo er abwechslungsweise lebte. In Genfer Künstlerkreisen war er sehr aktiv, 1897 Mitgründer des Cercle des Arts et Lettres und 1900 der Zeitschrift "Passe-partout". Mit der Gründung der Société d'affiches artistiques 1898 setzte er sich zudem für das moderne Schweizer Plakat ein.
Quellen und Literatur
- SKL 3, 386 f.
- J.-C. Giroud, «Auguste Viollier», in Musées de Genève 344, 1997, 14-22
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 27.6.1854 ✝︎ 28.6.1908 1854-06-271908-06-28 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |