de fr it

Jules PaulDeramey

10.4.1825 Marsilly (Poitou-Charentes), 10.6.1914 Paris, kath. (zeitweise christkath.). Nach der Priesterweihe wirkte D. in versch. franz. Diözesen (1850-72), seit 1864 unter dem Namen Jules Paul D. 1868 Dr. theol. der Univ. Paris (Sorbonne). In Paris 1872 Kontakte zu Hyacinthe Loyson und Eugène Michaud, ebenfalls Gegner des 1. Vatikanums. 1873 organisierte er im Auftrag der bern. Regierung Ersatzgeistliche für die suspendierten kath. Priester im Berner Jura. 1873-80 Pfarrer in Pruntrut, Schlüsselfigur des sog. Staatsklerus. Redaktor der von Jean Wallon in Delsberg gegr. "Démocratie catholique". 1880 abgewählt, 1881 Demission als christkath. Pfarrer und Rückkehr nach Paris, 1889 Rekonversion. D. lehrte oriental. Fächer an der Ecole des hautes études in Paris.

Quellen und Literatur

  • La Réforme catholique, 1873
  • Précis du mouvement catholique-libéral dans le Jura bernois 1873-1874, 1875
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Jules Pipy (Taufname)
Lebensdaten ∗︎ 10.4.1825 ✝︎ 10.6.1914

Zitiervorschlag

Urs von Arx: "Deramey, Jules Paul", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.03.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027541/2004-03-19/, konsultiert am 22.03.2023.