
Fam. von Genfer Fotografen und Verlegern. Das Unternehmen nahm seinen Aufschwung, als die Kinder von Florentin (1819-83) und Jeanne geb. Vogt, Charles (1852-1937), Auguste (1862-1930) und Georges (1864-1939) sowie Marie Marcinhes-C. (1854-1932) 1881 das väterl. Fotoatelier Charnaux & Simond an der Place Bel-Air in Genf übernahmen. Georges, der Fotograf, befasste sich im Wesentlichen mit Ansichten, die als Albuminabzüge, Fototypien und Postkarten den Ruf des Hauses ausmachten. In den 1880er Jahren ermöglichten das tourist. und das lokale Interesse an Berg- und Seenansichten sowie an Kulturgütern den Charnaux Frères den Einstieg ins Verlagsgeschäft. 1886 erstellte Georges spektakuläre stereoskop. Aufnahmen des Mont-Blanc sowie der wichtigsten tourist. Anziehungspunkte in den Alpen. Die Charnaux Frères hielten einige der bedeutendsten Ereignisse des ausgehenden 19. Jh. fotografisch fest, so die Genfer Landesausstellung von 1896.