de fr it

JeanHirschen

4.3.1919 Lörrach (Baden, D), 28.7.1987 Bern, isr., ab 1965 von Villars-sur-Glâne. Sohn des Isaac, Textilhändlers, und der Germaine geb. Weill. 1946 Marguerite (Maya) Schmid, Tochter des Arnold, Gastwirts in Baden. Schulen in Würzburg, Gebweiler (Elsass) und Strassburg, dort Buchhändlerlehre. 1940-41 Buchhändler in Limoges und Toulouse. 1941 Flucht in die Schweiz, bis 1943 interniert. 1943-45 Arbeit in der librairie Française in Zürich. 1946 gründete er die Messageries du Livre, die Auslieferungsabteilung der Universitätsbuchhandlung Freiburg. 1952-87 Direktor des Office du livre in Freiburg, das Bücher franz. und dt. Verlage auslieferte. Ab 1955 umfangreiche verleger. Tätigkeit. H. war ein bedeutender Kunstbuchverleger, insbesondere für Asiatika, Architektur, Keramik, Malerei und Operninszenierungen.

Quellen und Literatur

  • Jean H., Ausstellungskat. Freiburg, 1989
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 4.3.1919 ✝︎ 28.7.1987

Zitiervorschlag

Hubertus von Gemmingen: "Hirschen, Jean", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12.02.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027728/2008-02-12/, konsultiert am 01.04.2023.