30.1.1898 Saint-Imier, 29.12.1978 Genf, ref., von Genf und Linden. Sohn des Jules, Medailleurs, und der Sophie Louise Nicolet-Félix. 1928 Ellisif Bentzen geb. Björset, aus Norwegen, Malerin, bekannt unter dem Namen Ellisif. Ausbildung an den Kunstschulen von La Chaux-de-Fonds und Genf. 1920-39 in Paris als Maler, Fabrikarbeiter, Werbegrafiker, Textilzeichner und Bühnenbildner tätig. Bei Kriegsbeginn Rückkehr in die Schweiz, Niederlassung in Genf. Aufträge für Wandbilder in Genf und Grandfontaine. 1961-66 Lehrer an der Genfer Ecole des Beaux-Arts. 1964 Mitarbeit an der Schweiz. Landesausstellung in Lausanne. 1961-68 Präs. der Eidg. Kunstkommission, Vizepräs. der Eidg. Kommission für angewandte Kunst; 1962-68 Mitglied der Komm. der Gottfried-Keller-Stiftung. In diesen Funktionen hat H. die Kunstförderung des Bundes massgeblich mitbestimmt. 1971 Kunstpreis der Stadt Genf.
Der Künstler 1941 in Genf. Fotografie von Theo Frey (Schweizerische Nationalbibliothek, Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege, Sammlung Frey).
Quellen und Literatur
- KLS 1, 459 f.
- F. Bourquin, «Adrien H. ou le peintre humaniste», in Actes SJE, 1962, 31-37
- Adrien H., Ausstellungskat. Genf, 1968
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 30.1.1898 ✝︎ 29.12.1978 1898-01-301978-12-29 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |