de fr it

Hans E.Mayenfisch

14.4.1882 Zürich, 11.1.1957 Zürich, von Zürich. Sohn des Robert, Arztes und Schriftstellers, und der Mathilde geb. Honegger. 1) 1906 Elisabeth Koch, 2) 1939 Olga Kopp. Stud. der Rechte in Zürich und Leipzig, 1907 Promotion an der Univ. Leipzig. Auslandaufenthalte in London (Swiss Bank Corporation) und in New York (Bank- und Brokerfirma Redmond & Co.), 1914 Partner in der Bank Julius Bär in Zürich, 1937 Verwaltungsrat der Maschinenfabrik Rüti AG. Sammler und Förderer von schweiz. Gegenwartskunst und Mäzen des Zürcher Kunsthauses, dem er 1929 seine Sammlung und die Anwartschaft auf seine künftigen Erwerbungen vermachte. 1932-53 Vorstand der Zürcher Kunstgesellschaft (Kunsthaus), 1940-53 Präs. der Sammlungskomm.; 1952 Sonderausstellung seiner Sammlung im Kunsthaus Zürich, 1967 Integration der Sammlung Mayenfisch ins Kunsthaus Zürich. 1953 Dr. h.c. der Univ. Zürich.

Quellen und Literatur

  • NZZ, 1957, Nr. 124
  • M. Hans E., 1957, (ZBZ)
  • Njbl. der Zürcher Kunstges., 1958
  • F. Hofer, Zürcher Personen-Lex., 1986, 200
Weblinks
Normdateien
GND
Kurzinformationen
Variante(n)
Hans E. Maienfisch
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 14.4.1882 ✝︎ 11.1.1957

Zitiervorschlag

Martin Illi: "Mayenfisch, Hans E.", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.08.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027745/2008-08-14/, konsultiert am 05.12.2023.