5.9.1877 Neuenburg, 16.1.1959 Neuenburg, aus Wald (heute Solingen, Nordrhein-Westfalen), ab 1893 von Neuenburg. Sohn des Carl, Kaufmanns, und der Eugénie geborene Suchard. Enkel des Philippe Suchard. 1) Emily-Isabella Young, 2) Maria-Anna Scholten. Geigenunterricht und Handelsausbildung in Winterthur, Frankfurt und London. 1897 trat Willy Russ in das Familienunternehmen ein und absolvierte eine Lehre als Chocolatier. 1925 folgte Russ seinem Vater als Direktor und Verwaltungsratspräsident der Firma Suchard. Als grosser Kunstliebhaber sammelte Russ Werke von französischen und schweizerischen Vertretern der zeitgenössischen figurativen Malerei und besass den wichtigsten Bestand an Gemälden von Ferdinand Hodler in privater Hand. 1941-1950 war Russ Konservator des Kunstmuseums Neuenburg.
Quellen und Literatur
- N. Quellet-Soguel, «La collection Willy Russ-Young (1877-1959)», in Die Kunst zu sammeln, 1998, 369-376
- P. Griener, N. Quellet-Soguel, «Willy Russ», in Le monde selon Suchard, hg. von C. Lafontant Valloton, 2009, 125-141
- RHN, 2009, Nr. 1-2, 105-119
- Henry, Philippe; Jelmini, Jean-Pierre (Hg.): Willy Russ. Souvenirs de 1914 à 1918. L'Europe en guerre, la Suisse et la chocolaterie Suchard. Vision d'un industriel et amateur d'art neuchâtelois, 2015.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 5.9.1877 ✝︎ 16.1.1959 1877-09-051959-01-16 |