de fr it

AdelhelmBünter

11.8.1925 Büren (Gemeinde Oberdorf NW), 9.9.1995 Stans, katholisch, von Wolfenschiessen. Sohn des Josef, Schreinermeisters, und der Maria geborene Odermatt. Gymnasium Stans. 1946 Eintritt in den Kapuzinerorden in Luzern, 1951 Priesterweihe. 1956 Dr. phil. an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. 1956-1984 am Kollegium Stans Gymnasiallehrer für Philosophie, bis 1963 Studienpräfekt der Kapuzinerkleriker. 1972 Mitglied der Synode Chur, 1977-1983 Präsident des Seelsorgerats des Bistums Chur. Ab 1988 Kaplan in Büren (NW).

Quellen und Literatur

  • Die industriellen Unternehmungen von Pater Theodosius Florentini, 1962
  • Provinzarchiv Schweizer Kapuziner, Luzern
  • C. Schweizer, «Die positive Denkweise des Kalendermannes», in Nidwaldner Kal. 137, 1996, 101-103
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Anton Bünter (Taufname)
Lebensdaten ∗︎ 11.8.1925 ✝︎ 9.9.1995

Zitiervorschlag

Christian Schweizer: "Bünter, Adelhelm", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.07.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027891/2003-07-08/, konsultiert am 23.03.2025.