8.2.1920 Appenzell, 3.7.1993 Luzern, katholisch, von Wuppenau. Sohn des Augustin und der Marie geborene Haselbach. Gymnasium in Appenzell. 1941 Eintritt in den Kapuzinerorden in Luzern, 1942-1946 Ordensstudien bis zur Priesterweihe in Solothurn. 1947 Musikstudium am Konservatorium Luzern und gleichzeitig Musikdirektor am Kollegium Stans (1947-1949). Nach dem Musikdiplom Musiklehrer und Kapellmeister am Kollegium Appenzell (bis 1970). 1971-1978 Spiritual in Davos, 1978 Seelsorger des Hospizes Andermatt, 1981-1986 Organist und Chorleiter an der Pfarrkirche Andermatt. 1986 bis zum Tod Schwestern-Seelsorger in Baldegg. Seine weltlichen und geistlichen Kompositionen orientierten sich an der Musikpraxis in Schule und Orden.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | August Högger (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 8.2.1920 ✝︎ 3.7.1993 1920-02-081993-07-03 |