19.11.1881 Venedig, 6.9.1953 Bern, isr., ital. Staatsangehöriger. Sohn des Giacomo, Direktors der Generali Versicherungen, und der Irene geb. L.-Civita. 1911 Sarina Nathan. L. lehrte an der Univ. Parma ab 1924 Recht, wurde jedoch nach Einführung der Rassengesetze 1938 von seinem Lehrstuhl entfernt. Als Reformsozialist unterschrieb er 1925 das Manifest der antifaschist. Intellektuellen um Benedetto Croce. Nach dem 8.9.1943 flüchtete er in die Schweiz und liess sich in Genf nieder, wo er 1944-45 als Prof. für ital. Zivilrecht im Universitätscampus für die ital. Internierten wirkte. 1945 kehrte er nach Italien zurück. Als herausragender Intellektueller befasste sich L. v.a. mit Rechtsphilosophie, der Geschichte des Risorgimento und dessen Beziehungen zum Sozialismus und verfasste Familienbiografien.
Quellen und Literatur
- Il movimento operaio italiano: dizionario biografico 1853-1943, hg. von F. Andreucci, T. Detti, Bd. 3, 1977
- R. Broggini, Terra d'asilo, 1993
- DBI 64, 746-749
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 19.11.1881 ✝︎ 6.9.1953 1881-11-191953-09-06 |