de fr it

ConcettoMarchesi

1.2.1878 Catania, 12.2.1957 Rom, ital. Staatsbürger. M. unterrichtete als Prof. für lat. Literaturgeschichte an der Univ. Padua. 1943 wurde er zum Rektor ernannt und forderte in seiner berühmt gewordenen Eröffnungsrede zum neuen Studienjahr die jungen Italiener dazu auf, gegen Faschismus und Nazismus zu den Waffen zu greifen. Als Mitglied der Sozialist. Partei ab 1894 trat er 1921 als einer der ersten der Kommunist. Partei Italiens bei. Nach seiner Flucht in das Tessin am 9.2.1944 war M. der angesehenste kommunist. Exponent in der Schweiz und hielt auch Vorlesungen für internierte Universitätsangehörige in den Lagern von Genf und Lausanne. Nach der Befreiung Italiens gehörte er ab 1947 dem Zentralkomitee der Partei an und sass 1948-53 im Abgeordnetenhaus. Sein Name wurde mit der nie vollständig geklärten Exekution des Philosophen Giovanni Gentile von 1944 in Verbindung gebracht.

Quellen und Literatur

  • E. Franceschini, Concetto M., 1978
  • L. Canfora, La sentenza: Concetto M. e Giovanni Gentile, 22005, (erweiterte Neuaufl. von 1985)
  • DBI 69, 587-591
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1.2.1878 ✝︎ 12.2.1957

Zitiervorschlag

Mauro Cerutti: "Marchesi, Concetto", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.02.2008, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027921/2008-02-21/, konsultiert am 15.01.2025.