21.9.1887 Pescia (Toskana), 9.8.1967 Rom, Italiener. R. war Sozialist, revolutionärer Syndikalist und Befürworter eines Kriegseintritts Italiens. Ab 1915 arbeitete er als Redaktor der Zeitung "Popolo d'Italia". 1919 trat er in die faschist. Partei ein und wurde 1922 Chef von Benito Mussolinis Pressebüro. Wegen seiner Verwicklung in die Ermordung von Giacomo Matteotti veröffentlichte R. 1924 eine Denkschrift, in der er die Verantwortung für den Mord dem Duce zuschob. Das trug ihm eine Gefängnisstrafe ein. Nach seiner Entlassung floh er 1926 nach Frankreich. Im Aug. 1928 wurde er mittels einer Täuschung in die ital. Enklave Campione d'Italia gelockt, dort von der faschist. Polizei verhaftet, nach Italien überführt und zu einer 30-jährigen Haftstrafe verurteilt. R.s Entführung löste ein grosses Echo in der Schweizer Presse aus und verursachte eine ernsthafte polit. Krise zwischen Bern und Rom. Trotz einiger Protestnoten verzichtete der Bundesrat aber darauf, von Italien die Herausgabe R.s zu verlangen.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 21.9.1887 ✝︎ 9.8.1967 1887-09-211967-08-09 |