de fr it

RenéSchickelé

4.8.1883 Oberehnheim (heute Obernai, Elsass), 31.1.1940 Vence (Provence), kath.; Sohn eines dt. Weingutbesitzers und Polizisten und einer Französin. Anna Brandenburg. Stud. der Naturwissenschaften, Philosophie und Literaturgeschichte. S. flüchtete 1915 von Berlin in die Schweiz, wo er als Pazifist, Schriftsteller und Publizist Künstler und Intellektuelle um sich scharte. Er war Herausgeber der Zeitschrift "Die weissen Blätter" sowie später der Reihe "Europ. Bibliothek". 1919 nahm er an den Konferenzen des Völkerbunds und an jenen der Sozialist. Internationale in Bern teil. Die Inflation in Deutschland zwang ihn Ende 1919, sein letztes Schweizer Domizil in Uttwil aufzugeben und nach Badenweiler umzuziehen. Im Herbst 1932 floh S. nach Südfrankreich. Die Verwirklichung seiner grossen Ziele, die Versöhnung Deutschlands mit Frankreich und die geistige Erneuerung Europas, erlebte er nicht mehr.

Quellen und Literatur

  • Werke in drei Bde., hg. von H. Kesten, 1959
  • A.M. Debrunner, Freunde, es war eine elende Zeit!, 2004
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 4.8.1883 ✝︎ 31.1.1940

Zitiervorschlag

Heinrich Riggenbach: "Schickelé, René", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.07.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028063/2011-07-26/, konsultiert am 17.03.2025.