de fr it

KarlMathy

17.3.1807 Mannheim, 3.2.1868 Karlsruhe, prot., Deutscher. Sohn des Arnold, zum Protestantismus konvertierten kath. Geistlichen und Lehrers, und der Anna geb. Jörg. 1833 Anna Stromeyer, Tochter des Karl Joseph, Dr. med. 1824-28 Stud. der Kameralwissenschaften an der Univ. Heidelberg, Burschenschafter, 1829 Kameralpraktikant im bad. Staatsdienst. 1832 Gründer und Redaktor des liberalen Blatts "Der Zeitgeist", 1832 Teilnahme am Hambacher Fest, wegen drohender Verhaftung auf Grund demagog. Umtriebe 1835 Flucht in die Schweiz, Mitarbeiter bei Giuseppe Mazzinis Bewegung Junge Schweiz, 1836 Ausweisung aus dem Kt. Bern, 1838-40 Bezirkslehrer in Grenchen. 1840 Rückkehr nach Baden (D), dort als Publizist, Bankier und führender liberaler Politiker tätig, u.a. 1842 bad. Landtagsabgeordneter, 1848 Frankfurter Parlamentarier, 1864 bad. Handelsminister, 1866 bad. Ministerpräsident.

Quellen und Literatur

  • G. Tobler, Aus Karl M.s Schweizerzeit, 1906
  • NDB 16, 380 f.
  • Dt. Biogr. Enz. 6, 1997, 656
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 17.3.1807 ✝︎ 3.2.1868

Zitiervorschlag

Albert Portmann-Tinguely: "Mathy, Karl", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.10.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028124/2007-10-22/, konsultiert am 06.06.2023.