30.7.1731 Montreux, 2.5.1800 Lausanne, ref., von Vevey. Sohn des César, Pfarrers in Montreux, und der Louise geb. Cormod. Ledig. 1742-48 Stud. der Philosophie und Theologie in Lausanne. 1753 Ordination, 1759 Vikar, 1763 Pfarrer an der franz. Kirche in Basel, dort Freundschaft mit der Fam. Bernoulli. Ab 1766 Prof. für Theologie an der Akad. Lausanne. C. war führend bei der Ablösung von traditionellen calvinist. Vorstellungen. Er vertrat eine empir.-hist. Anthropologie, verbunden mit pädagog. Absichten: Die Erziehung des Individuums sei als Prozess dem Weg gleichzusetzen, den die Menschheit bis zum gegenwärtigen kulturellen Status zurückgelegt habe. Von herausragender Bedeutung ist sein Werk "Anthropologie ou science générale de l'homme".
Quellen und Literatur
- Musée monétaire cantonal Lausanne, Nachlass
- A. Gindroz, Histoire de l'Instruction publique dans le Pays de Vaud, 1853, 328-354
- H. Vuilleumier, Histoire de l'Eglise réformée du Pays de Vaud sous le régime bernois 4, 1933, 313-325
- S. Moravia, La scienza dell'uomo nell Settecento, 1970, 110-112
- I. Schulte-Tenckhoff, La vue portée au loin, 1985
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 30.7.1731 ✝︎ 2.5.1800 1731-07-301800-05-02 |