de fr it

SamuelPletscher

2.9.1838 Schleitheim, 15.5.1904 Schleitheim, ref., von Schleitheim. Sohn des Vinzenz, Webers, und der Ursula geb. Keller. 1875 Anna Susanna Hauser, Tochter des Johann Jakob, Arztes. Württemberg. Lehrerseminar Esslingen, 1860-63 Lehrer in Schaffhausen. Ab 1863 Stud. der Rechte in Zürich. Ab ca. 1870 Kantonsgerichtsschreiber, Sekr. des Gr. Rats und Anwalt in Schaffhausen. Später legte P. seine Ämter nieder, gab den Beruf auf und übersiedelte nach Schleitheim, wo er als freier Journalist, u.a. als Herausgeber der Zeitschrift "Randenschau", und als heimatkundl. Schriftsteller arbeitete. Ab 1892 führte er auch wieder eine Anwaltspraxis in Schaffhausen. Ausser zahlreichen Reiseführern (z.B. "Die strateg. Wutachthal-Randen-Donauthalbahn Oberlauchringen-Immendingen" 1890) und lokalgeschichtl. Schriften ("Die Randenburg und ihre Geschichte" 1891) veröffentlichte P. Gedichte in Hochdeutsch und Mundart ("Lyrische Blätter" 1863).

Quellen und Literatur

  • GemA Schleitheim, Nachlass
  • Schaffhauser Biogr. des 17., 18., 19. und 20. Jh., Tl. 3, 1969, 256-259
  • Kosch, Deutsches Literatur-Lex. 12, 61
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 2.9.1838 ✝︎ 15.5.1904

Zitiervorschlag

Karin Marti-Weissenbach: "Pletscher, Samuel", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.10.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028259/2008-10-08/, konsultiert am 23.01.2025.