de fr it

Johann vonWeissenfluh

24.2.1799 Gadmen, 12.2.1885 Gadmen, reformiert, von Gadmen. Sohn des Johann, Bauern und Wirts beim Eisenwerk Mühletal (Gemeinde Innertkirchen), und der Margaretha Schläppi. 1823 Christina Streich. Johan von Weissenfluh, ein Strahler und Bergführer aus der Pionierzeit des Alpinismus, war ein Kenner des Triftgebiets, wurde aber wegen seiner bergsteigerischen Fähigkeiten für Touren im ganzen zentralen Alpenraum engagiert. 1842 unternahm er mit Gottlieb Samuel Studer die vierte Besteigung der Jungfrau. Ab 1842 verfasste er Reise- und Tourenberichte, von denen sich einige aus den Jahren 1850-1851 erhalten haben. Von seinem Vater Johann (1763-1821) sind eine Chronik von 1792-1821 und das Manuskript "Über die Gegenrevolution im Oberland April/Mai 1798" (Bibliothek der Sektion Basel des SAC) überliefert.

Quellen und Literatur

  • Aufzeichnungen zweier Haslitaler, hg. von A. Fischer, 1910
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 24.2.1799 ✝︎ 12.2.1885

Zitiervorschlag

Quirinus Reichen: "Weissenfluh, Johann von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.10.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028301/2013-10-10/, konsultiert am 19.01.2025.