15.6.1840 Regensburg, 17.12.1914 Stuttgart, aus Bayern. Sohn eines Schuhmachermeisters. Schriftsetzerlehre. 1867 in Augsburg Mitgründer des Buchdruckervereins. 1870 Mitgründer des Allg. Deutschen Sozialdemokrat. Arbeitervereins in Bayern. 1880-88 Faktor des Druckereibetriebs der Schweiz. Genossenschaftsdruckerei und Volksbuchhandlung (Druckerei des "Sozialdemokraten") in Hottingen, 1888 auf Ansuchen des dt. Reichskanzlers Otto von Bismarck durch Beschluss des Bundesrats aus der Schweiz ausgewiesen. 1888-90 in London. Ab 1890 Korrektor und Redaktor in Stuttgart. 1900-14 Mitglied des Landtags Württemberg und 1906-14 des Gemeinderats in Stuttgart.
Quellen und Literatur
- W.H. Schröder, Sozialdemokrat. Reichstagsabgeordnete und Reichstagskandidaten 1898-1918, 1986, 212
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 15.6.1840 ✝︎ 17.12.1914 1840-06-151914-12-17 |