de fr it

AbdurrahmanBedirhan

1868, 1936, sunnitischer Muslim aus dem kurdischen Fürstengeschlecht der Bedirhan aus der Region Dschasirah (Osmanisches Reich, heute syrisch-türkisches Grenzgebiet). Sein Bruder Midhad gab ab 1898 in Kairo trotz Nachstellungen durch Sultan Abdulhamid und Krankheit die erste kurdische Zeitschrift namens Kürdistan heraus. Bedirhan übernahm und edierte sie, um unbehelligt zu sein, in Genf bei der Druckerei Müslümanlarin Ittifadi ve Iyiligi Dernegi Matbaasi. Bedirhan, der sich 1898-1902 in Genf aufhielt und im dortigen jungtürkischen Oppositionskreis verkehrte, kritisierte Abdulhamid und dessen Förderung antiarmenischer Kurdenmilizen. Er setzte sich unter anderem für die Entwicklung der islamischen Welt, für die kurdische Kultur und die kurdisch-armenische Freundschaft ein.

Quellen und Literatur

  • Archives d'Etat de Genève, Genf
  • Schweizerisches Bundesarchiv, Bern
  • Kurdistan – Rojnama Kurdî, neu hg. von M.E. Bozarslan, 1991
  • Malnisamij, Cizira Botanli Bedirhanilar ve Bedirhan ailesi dernegin tutanaklari, 1994
  • M.S. Hanioglu, The young turks in opposition, 1995
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1868 ✝︎ 1936

Zitiervorschlag

Hans-Lukas Kieser: "Bedirhan, Abdurrahman", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.01.2020. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028354/2020-01-20/, konsultiert am 03.10.2023.