5.5.1846 Wola Okrzejska, bei Luków (Russland, heute Polen), 15.11.1916 Vevey, katholisch, Pole. Aus einer verarmten adligen Familie. Dreimal verheiratet. Rechts- und Literaturstudium in Warschau. Journalist, Schriftsteller. Henryk Sienkiewicz erlangte mit seinen zahlreichen historischen Romanen, unter anderem seinem berühmten "Quo vadis?", grosse Popularität. 1905 erhielt er den Literaturnobelpreis. 1914 flüchtete Sienkiewicz in die Schweiz und liess sich in Vevey nieder. Im Januar 1915 gründete er das Hilfskomitee für die polnischen Kriegsopfer, Comité de Vevey genannt, das er auch präsidierte, und bat später in seinem "Appel aux peuples civilisés" um Hilfe für die polnische Bevölkerung. Das Komitee koordinierte die Arbeit der weltweit 174 lokalen Vereine – davon allein 117 in den USA –, sammelte Geld und überwies 19'712'881 Fr. an Polen. Der grösste Teil dieser Summe kam dank Sienkiewiczs Bekanntheit zusammen.
Quellen und Literatur
- H. Florkowska-Frančić, Między Lozanną, Fryburgiem a Vevey, 1997
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 5.5.1846 ✝︎ 15.11.1916 1846-05-051916-11-15 |