de fr it

StanislawZielinski

11.11.1880 Środa (Preussen, heute Polen), 29.9.1936 Warschau, katholisch, Pole. Stanislaw Zielinski setzte sich als Journalist und Redaktor für die polnische Selbstbestimmung ein und zog 1908 nach Paris. 1910 liess er sich in Rapperswil (SG) nieder, arbeitete dort als Bibliothekar des Polenmuseums und leitete ab 1913 das polnische Pressebüro, das 1915 geschlossen wurde. Im Ersten Weltkrieg organisierte Zielinski die Rückkehr von Exilpolen für die polnischen Legionen. Auf Druck der russischen Mission in Bern wurde er wegen Neutralitätsverletzung vor das Kriegsgericht gestellt, aber freigesprochen. Nachdem der Museumsrat ihn 1915 wegen seiner Propaganda und seiner Kontakte zu Diplomaten der Zentralmächte entlassen hatte, leitete Zielinski das neu gegründete polnische Pressebüro in Rapperswil. Nach dessen Schliessung 1917 arbeitete er bis zu seiner Rückkehr nach Polen 1918 in der polnischen Mission in Bern. Für seine Verdienste um Polen wurde Zielinski mehrfach ausgezeichnet.

Quellen und Literatur

  • B. Bartczak, Stanisław Zielinski, 2001
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 11.11.1880 ✝︎ 29.9.1936

Zitiervorschlag

Heinrich Riggenbach: "Zielinski, Stanislaw", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.01.2015. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028468/2015-01-25/, konsultiert am 09.12.2023.