de fr it

AleksanderDubiecki

1.10.1824 Futory (Wolhynien, russ. Polen, heute Ukraine), 27.10.1868 Krakau, adliger Abstammung. Kamila Dubiecka. Studium in Sankt Petersburg. Als Mitarbeiter bei Warschauer Zeitungen machte D. bei den Bauern polit. Propaganda, wurde 1861 verhaftet und später wieder freigelassen. 1863 nahm er an den poln. Aufständen teil. Nach seiner Verhaftung durch die Österreicher floh D. in die Schweiz, bereiste als Gewerbetreibender das Land und kümmerte sich um die weit verstreuten poln. Flüchtlinge. Ihr Schicksal beschrieb er im Theaterstück "Rozbitki". Als D. erkrankte, zog er sich nach Krakau zurück.

Quellen und Literatur

  • Polski Słownik Biograficzny 5, 1939-45, 427 f.
  • H. Florkowska-Frančić, Emigracyjna działalność Agatona Gillera po powstaniu styczniowym, 1985
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1.10.1824 ✝︎ 27.10.1868

Zitiervorschlag

Halina Florkowska-Frančić: "Dubiecki, Aleksander", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.02.2006, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028473/2006-02-14/, konsultiert am 01.04.2023.