1.7.1780 Regensburg (Bayern), 7.7.1843 Wien, kath., Graf, österr. Diplomat franz. Abstammung. Sohn des Generals, Diplomaten und späteren Bf. von Amiens (1817) Marc Marie Marquis de B. 1816 Ida, Tochter der Schriftstellerin Friederike Brun. 1804 Mitglied der vom Fürsten von Metternich geleiteten österr. Gesandtschaft in Berlin. 1808-09 und 1813 um österr.-preuss. Zusammengehen gegen Napoleon bemüht. 1814-37 österr. Gesandter u.a. in Kopenhagen, Dresden und Turin. 1834 stellvertretender, 1837-43 ausserordentlicher österr. Gesandter und bevollmächtigter Minister bei der Eidgenossenschaft in Bern: In der Bekämpfung des Radikalismus und im Aargauer Klosterstreit vertrat B. als schroffer Gegner aller liberalen Tendenzen ― z.T. im Konzert mit dem Nuntius und Vertretern der konservativen Mächte ― eine "Politik der starken Hand", die auch eine militär. Intervention nicht ausschliessen wollte. Diese Politik scheiterte allerdings am franz.-österr. Gegensatz.
Quellen und Literatur
- Österr. Biogr. Lex. 1, 101
- L. Lenherr, Ultimatum an die Schweiz, 1991
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1.7.1780 ✝︎ 7.7.1843 1780-07-011843-07-07 |
Systematik
Politik (1790-1848) |