de fr it

Clifford JohnNorton

17.7.1891 London, 6.12.1990 London, Anglikaner, Engländer. Sohn des George, anglikan. Pfarrers, und der Clara geb. Dewey. Noel Evelyn Hughes, Tochter eines Ingenieurs aus Bombay. Stud. in Oxford. 1914 wurde N. eingezogen und stieg in der Armee zum Hauptmann im Generalstab auf. Nach dem Krieg war er Ziviloffizier im Nahen Osten. 1921 trat er in den Dienst des Foreign Office und wurde Sekr. des obersten diplomat. Beraters Robert Vansittart. 1937-39 war N. Diplomat in Warschau und kehrte 1940 nach London zurück. Von April 1942 bis Feb. 1946 gelang es ihm als brit. Gesandter in Bern in einem schwierigen, von Druckversuchen der kriegsführenden Parteien geprägten Umfeld, die freundschaftl. Beziehungen zur Schweiz aufrechtzuerhalten. Bis zu seiner Pensionierung 1951 wirkte er als Botschafter in Athen, blieb der Schweiz aber in vielfältiger Weise verbunden (Korrespondenz mit Max Petitpierre, Präs. der Anglo-Swiss Society).

Quellen und Literatur

  • EDA, Dok.
  • DDS 14-16
  • N. Wylie, Britain, Switzerland, and the Second World War, 2003
  • Oxford Dictionary of National Biography, 2004, 163 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 17.7.1891 ✝︎ 6.12.1990

Zitiervorschlag

Marc Perrenoud: "Norton, Clifford John", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.08.2008, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028522/2008-08-13/, konsultiert am 19.01.2025.