de fr it

HippolyteRigaud

um 1558 Vogtei Thonon, 26.6.1624 Genf, ref., ab 1586 Habitant, ab 1595 Bürger von Genf, aus einer savoy. Notabelnfamilie. Sohn des Bernard und der Pernon Pillet. 1) Anne Robillard, Tochter des Guillaume, Witwe des Guillaume Renaud, 2) Judith de La Palle, Tochter des Louis, Witwe des Pierre Dupuis, Ratsherrn. 1597 Rat der Zweihundert. R. machte sich mit Geldtransaktionen sowie im Salz-, Getreide- und Metallhandel einen Namen. Er besass Minen, Schmieden und Hochöfen im Jura (Vallée de Joux) und Wallis (im Grund, bei Brig). In Genf vertrieb er Munition, Waffen und Kanonenkugeln, ebenso in Savoyen, weshalb er 1605-11 aus dem Rat ausgeschlossen wurde. Ausserdem verkaufte er franz. Salz aus Peccais und der Provence ins Wallis, nach Savoyen und in die Westschweiz.

Quellen und Literatur

  • P.-L. Pelet, Fer, charbon, acier dans le Pays de Vaud 2, 1978
  • A. Dubois, «Economie alpine et capitaux urbains», in SZG 29, 1979, 287-300
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ um 1558 ✝︎ 26.6.1624

Zitiervorschlag

Liliane Mottu-Weber: "Rigaud, Hippolyte", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.05.2012, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028595/2012-05-16/, konsultiert am 27.03.2025.