um 1385 St. Gallen, 1460/61 St. Gallen. Sohn des Konrad, Bürgermeisters. Elisabeth Nostler. Bedeutender Kaufmann, Mitglied der Gesellschaft zum Notenstein und einer der reichsten St. Galler Bürger im 15. Jh. Zusammen mit Peter (->) und dem Berner Niklaus von Diesbach gründete W. die Diesbach-Watt-Gesellschaft. Er erwarb 1418 die Burg Rebstein und 1432 die Burg Steinach. 1421 nahmen er und Peter vom Kloster St. Gallen das Leinwandmass und damit die Abgaben für gehandelte Leinwand zu Pfand, welche sie 1429 mit Einverständnis des Abts an Bürgermeister und Rat von St. Gallen verkauften. 1436-57 war er Ratsherr und bekleidete u.a. das Amt des Spitalpflegers und Aussermeisters und jenes des Weinschätzers. Mehrfach trat er als Vermittler auf, so 1439 in einem Streit zwischen Abt Eglolf Blarer und Eberhard von Ramschwag.
Quellen und Literatur
- W. Näf, Die Fam. von W., 1936, 17-29
- H.C. Peyer, Leinwandgewerbe und Fernhandel der Stadt St. Gallen von den Anfängen bis 1520, Bd. 2, 1960, 48 f.
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ um 1385 ✝︎ 1460/61 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |