de fr it

ViktorRutz

22.12.1913 Straubenzell (heute Gem. St. Gallen), 26.3.2008 Montreux, kath., von Hemberg. 1934 Ria Wedeking. Nannte sich ab 1955 Victor Ruzo. Kindheit in Zürich-Wiedikon, 1927-30 Lehre als Modezeichner. Früh zeigte R. zeichner. Talent und schuf bis 1945 etwa 200 Bildplakate in realist. Stil. Nach dem 2. Weltkrieg wandte er sich ausschliesslich der Malerei zu und unternahm zahlreiche Reisen durch Europa, in die USA und nach Asien. Ab 1952 malte R. während 15 Jahren an seinem monumentalen drehbaren Bild, dem "Tableau tournant de la philosophie universelle", das sich im Nouveau Musée Ruzo in Montreux befindet. Trotz familiärer Tragödien - 1997 starb bei einem Brand seine Tochter und ein Grossteil seines Lebenswerks wurde vernichtet - blieb er künstlerisch aktiv. 2003 wurde R. mit einer Ausstellung im Staatl. Russischen Museum in St. Petersburg geehrt.

Quellen und Literatur

  • H. Neuburg, Victor Ruzo - von der realist. zur spirituellen Malerei, 1982
  • Victor Ruzo, Ausstellungskat. St. Petersburg, 2003
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Victor Ruzo (Pseudonym)
Lebensdaten ∗︎ 22.12.1913 ✝︎ 26.3.2008

Zitiervorschlag

René Wanner: "Rutz, Viktor", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.11.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028670/2010-11-26/, konsultiert am 21.01.2025.