Bedeutende Zinngiesserdynastie in Visp, ursprünglich aus Bognanco Dentro (Provinz Novara, I). Ab 1863 erscheint die Fam. im Oberwallis mit Lorenzo, Kesselflicker und Taglöhner. Die Fam. seiner Frau Domenica Maria Maciago aus Bognanco übte seit Mitte des 19. Jh. in Brig und Fiesch das Zinngiesserhandwerk aus. Lorenzos gleichnamiger Sohn (1867-1941) lernte das Kannengiessen bei seinem Onkel Giuseppe Maciago (1820-92) und liess sich 1892 in Visp als Eisenwarenhändler und Zinngiesser nieder. Josef Alois Lorenz, genannt Louis (1902-90), löste seinen Vater 1935 als Zinngiesser ab und entfaltete bis 1981 eine überaus reiche Tätigkeit, während Sohn Peter Marie (1907-95) das Eisenwarengeschäft übernahm. 1949 erwarb Louis, 1950 Peter Marie das Walliser Bürgerrecht (Brigerbad, heute Gem. Brig-Glis). Seit 1977 führen Jean-Pierre, Sohn des Peter Marie, und dessen Sohn Daniel die Familientradition des Zinngiessens weiter.
Quellen und Literatur
- J. Bielander, «Der Zinngiesser Louis D. in Visp», in Sterbendes Handwerk 12, 1967