8.9.1910 Lausanne, 23.10.1990 Casablanca, reformiert, von Wila. Sohn des Erwin Rüegg und der Emma geborene Borel. 1) Lucette Mariette Agnès Cosneau, 2) Magdalena Felicitas Ida Herzka, 3) Zohra Jallal. Ausbildung am Konservatorium und Engagement am Theâtre de la Madeleine in Paris, 1929-1930 in den Barandov Filmstudios in Prag. 1933 Gründung der kurzlebigen Avantgarde-Gruppe Le Studio in Genf. Praktikum bei der Tobis-Film Berlin. Weil er den Hitlergruss verweigerte, wurde Fred Surville von der SA verprügelt und kehrte 1937 über Prag und Paris in die Schweiz zurück. Regisseur des dokumentarischen Kurzfilms "Richesse de la terre" (1939), danach Cutter bei der Cinégram in Genf. 1942 Regie bei "Manouche", einem der wenigen Westschweizer Langspielfilme der 1940er und 1950er Jahre, der aber zum finanziellen Fiasko wurde. Nach Kriegsende Übersiedlung nach Marokko und Neubeginn als Innenarchitekt.
Quellen und Literatur
- H. Dumont, Gesch. des Schweizer Films, 1987
Kurzinformationen
Variante(n) | Fritz Rüegg (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 8.9.1910 ✝︎ 23.10.1990 1910-09-081990-10-23 |