de fr it

JohannesAeppli

20.11.1815 Maur, 10.6.1886 Meilen, reformiert, von Maur. Sohn des Hans Kaspar, Bauern, und der Anna geborene Korrodi. 1841 Katharina Vollenweider, von Ottenbach. 1831-1836 Lehrerseminar in Küsnacht (ZH). 1836-1840 Lehrer im Knonauer Amt und in Gundetswil (Bertschikon), 1841-1886 in Obermeilen (Meilen). Schreiber der Wachtvorsteherschaft Obermeilen. 1851 hörte Johannes Aeppli erstmals von Funden aus der Rohrenhaabe. Im Winter 1853-1854 beobachtete er am Zürichsee bei tiefem Seewasserstand Holzpfähle und Geräte, die er als Überreste menschlicher Tätigkeit erkannte (Pfahlbauer). Die von ihm aufgesammelten und erworbenen Funde schenkte er der Antiquarischen Gesellschaft Zürich und zeichnete auf Veranlassung von deren Präsidenten Ferdinand Keller einen Plan der Fundstelle.

Quellen und Literatur

  • Die Entdeckung der Pfahlbauten in Ober-Meilen, 1870
  • A. Altdorfer, «Übergabe einer Gedenktafel zu Erinnerung an Johannes Aeppli, den Entdecker der ersten Pfahlbauten in Obermeilen», in Heimatbuch Meilen, 1982, 53-58
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 20.11.1815 ✝︎ 10.6.1886

Zitiervorschlag

Regula Anna Steinhauser-Zimmermann: "Aeppli, Johannes", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.05.2017. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028768/2017-05-04/, konsultiert am 25.01.2025.