11.11.1823 Unterbözberg, 3.1.1912 Schaffhausen, reformiert, von Schinznach und Schaffhausen (1867 Ehrenbürger). Sohn des Jakob, Gastwirts zum Bären. 1854 Elise Laffon, Tochter des Johann Conrad, Apothekers, Gründers des Naturhistorischen Museums in Schaffhausen. Gymnasium in Aarau, Studium der Mathematik und Physik an den Universitäten Jena und Königsberg. 1850-1852 Privatdozent an der Universität Zürich, 1851-1858 Lehrer für Mathematik und Physik am Gymnasium Schaffhausen. 1854 Erfinder des Polarplanimeters. Ab 1858 Leiter des eigenen Unternehmens: Herstellung von Planimetern, Integratoren, hydrometrischen Messgeräten, ab 1886 auch von hydraulischen Materialprüfmaschinen. 1892 korrespondierendes Mitglied der Académie des Sciences in Paris, 1894 Dr. h.c. der Universität Königsberg.
Quellen und Literatur
- R. Amsler, T. Erismann, Jakob Amsler-Laffon, 1823-1912, Alfred Amsler, 1857-1940, 1993
- D. Vischer, Wasserbauer und Hydrauliker der Schweiz, 2001
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 11.11.1823 ✝︎ 3.1.1912 1823-11-111912-01-03 |