
6.4.1865 Moutier, 28.4.1934 Pinchat (Gem. Carouge GE), ref., von Moutier und Carouge. Sohn des Ferdinand und der Emma geb. Robert. Lucie Neuhaus. C. besuchte die Schulen in Biel (BE) und Bern, dann studierte er Pharmazie und Botanik an der Univ. Genf (1887 eidg. Apothekerdiplom und Promotion in Naturwissenschaften). Bis 1893 betrieb er in Genf eine eigene Apotheke. C. war 1888 PD für Pharmazie an der Univ. Genf. 1889 wurde er zum ao. Prof. für medizin. und pharmazeut. Botanik ernannt, 1891 zum o. Prof. und 1900 zum o. Prof. für allg. und systemat. Botanik sowie zum Leiter des Botan. Instituts, das er 1891 als Laboratoire Botanique gegründet hatte; 1908-10 Rektor der Universität, ab 1915 Direktor des Alpengartens Linnaea (Jardin et laboratoire alpins de la Linnaea) in Bourg-Saint-Pierre. Neben Studentenexkursionen (v.a. ins Mittelmeergebiet) leitete er Forschungsreisen nach Paraguay und in die USA. Mitglied zahlreicher Akademien und der wichtigsten naturforschenden Gesellschaften Europas; Dr. h.c. der Univ. Victoria (Manchester, Liverpool, Leeds), Brüssel, Cambridge und der ETH Zürich sowie Ritter der Ehrenlegion. C.s Publikationsliste umfasst mehr als 450 Titel aus einem breiten Forschungsgebiet (Systematik, Pflanzengeografie, Paläobotanik, Biochemie, Genetik und Biologie von Kryptogamen, v.a. von Grünalgen).